Schichtdickenmessung

Die Schichtdickenmessung ist prädestiniert für anspruchsvolle und häufig wechselnde Messaufgaben.

Sie findet ihre Anwendung bei der Qualitätskontrolle, in der laufenden Fertigung, im Wareneingang oder im Labor, bei Stichproben oder ganzen Serien.

Auch für die statistische Überwachung von Prozessen ist das flexible Handgerät bestens einsetzbar.

Automotive, Galvanik oder Eloxal, schwerer Korrosionsschutz oder Plattierungen (Cladding) lassen sich mittels dem magnet-induktiv Verfahren messen.