Korrosionsüberwachung mittels Phased Array (Corrosion Mapping)
Das Corrosion Mapping Prüfverfahren ist eine Lösung bei der Messung von Wandschwächung durch Korrosion, Abrasion und Erosion.
Werkstofffehler im Rohrmaterial, wie von Wasserstoff verursachte Blasen oder herstellungsbedingte Lamellierung kann leicht von einer Wandschwächung unterschieden werden.
Mithilfe der Ultraschallgruppenstrahler, welche in beliebige Bereiche fokussiert werden können, besitzt der Scanner eine hohe Auflösung.
Der Prüfbereich kann mit beispielsweise 60 mm Breite und einer Geschwindigkeit von 100mm/s schnell abgedeckt, aufgezeichnet und dokumentiert werden.