BEUGUNGSLAUFZEITTECHNIK, TOFD (TIME OF FLIGHT DIFFRACTION)

Das TOFD-Verfahren ermöglicht es Ungänzen nicht nach ihrem Reflexionsverhalten, sondern nach ihrer realen Ausdehnung zu bewerten. Der alltägliche Einsatzbereich sind dickwandige Schweißnähte.

Allerdings ist die „Tote-Zone“ schwer zu erreichen. Diese befindet sich oftmals ca. 3mm unterhalb der Prüffläche nahe der Rückwand.

Durch die an den Ungänzen entstehenden Beugungswellen lässt sich mit einer Phasenverschiebung von 180° die obere und untere Riss-Spitze genau zuordnen.

So können mit dieser Technik, Bindefehler, Schlacken usw. detektiert und bildlich veranschaulicht werden.